Jahrestagung 2022

der Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz

Bilderberg Bellevue Hotel Dresden

23. - 25. Mai 2022 | 11:00 Uhr

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter unserer GSE-Mitglieds-Unternehmen,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Corona – covid-19 – wer hätte geglaubt, befürchtet, dass uns dieser Virus, dessen Auswirkungen, derart lange beeinflussen!?
Kritische Lebensumstände bewirken aber immer auch einen Anschub der Innovation, aus der „Not eine Tugend machen“, lautet ein altes Deutsches Sprichwort.

Dank bereits bestehender digitaler Technologien, die durch die Pandemie einen gewaltigen Anschub erhalten haben, ist es gelungen, zumindest in Teilen der Welt, wichtige und lebensnotwendige Geschäftszweige aufrecht zu erhalten.

Digitale Praxis breitet sich massiv aus, durchdringt den beruflichen Alltag, den privaten Haushalt, die Kultur, die Konferenzen. Man kann es fast unbegrenzt fortsetzen. Bestehende Infrastrukturen, Technologien, Geschäftsmodelle, durchdringen sich mit der Digitalisierung. Anstatt von einem Corona Zeitalter zu sprechen, ist man geneigt von einem Hybriden Zeitalter zu sprechen.

Unsere Konferenz widmet diesen Themen. Der Bogen spannt sich über geänderte und zukünftige Mobilität, KI-Use Cases, Cloud, bis hin zu Security-Themen. Denn eines wird immer offensichtlicher, die Cyberattacken und Ransomware- Erpressungen nehmen in Zeiten steigender Digitalisierung massiv zu und suchen sich immer finanziell lohnende Ziele.
Aber auch auf die soziologischen Aspekte, der in Folge der Pandemie geänderten Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter, gehen wir ein.

Neben Vorträgen bieten wir Ihnen diesmal erneut eine interaktive Podiums-Diskussion zum Thema KI mit den global Playern ADOBE, AWS, Google und IBM.

Außerdem feiern wir die Premiere unserer Round Tables zu den Themen:
Mainframe-Modernisierung, KI, Cloud, Automatisierung, Digitalisierung und Security

Über eine frühzeitige Anmeldung, verbunden mit einem sehr attraktiven „Early Bird“, haben Sie die Chance sich als Teilnehmer für 2 dieser 6 Round Tables vormerken zu lassen. Die Zahl der Teilnehmer pro Round Table ist begrenzt.

Aber auch für unsere Aussteller, Sponsoren, Vendoren oder Interessierte, besteht die Möglichkeit sich auf die fachliche Leitung eine oder mehrere Round Tables zu bewerben.

Beteiligen Sie sich aktiv an unserer 8. GSE D-A-CH Konferenz, ziehen Sie persönlichen Mehrwert durch ausgiebiges Networking und vertraulichen fachlichen Austausch auf Augenhöhe. Auch das Kulturelle kommt nicht zu kurz. Lassen Sie sich in Dresden vor Ort überraschen!

Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit Ihnen eine mehrwertige und inspirierende Jahrestagung 2022 der deutschsprachigen GSE Regionen erleben werden.

Wir freuen uns, Sie in Dresden persönlich begrüßen zu dürfen.

Dr. Michael Weiß
Region Manager, Deutschland

Hannes Proyer
Region Manager, Österreich

Detlef Felser
Region Manager, Schweiz

Alina Mot
Technical Coordinator, Deutschland

Harald Biedermann
Technical Coordinator, Österreich

Ruedi Brunner
Technical Coordinator, Schweiz

Round Tables

Automation

Das Thema Automation hat sehr viele Ausprägungen! Wie steht es dabei um das Thema Robotic Process Automation, Schnittstellen zur KI und dem Machine Learning? Wie weit durchdringen sich IT-Automation und industrielle Fertigung heute und in Zukunft? Dies sind Fragestellungen, denen sich dieser Round Table widmet.

Digitalisierung

Das Thema „Digitalisierung“ hat viele Facetten und subsummiert viele Technologien. Dieser Round Table setzt den Schwerpunkt auf die Fragen: was hat sich, wird sich ändern, getriggert durch Corona und den Virus? Zeichnen sich die Gewinner durch einen hohen Digitalisierungsgrad aus? Welche Branchen, Geschäftsmodelle haben besonders profitiert? Und stehen wir eventuell erst ganz am Anfang des Aufbruchs in ein völlig neues, extrem stark digital geprägtes Zeitalter?

Cloud

Kann ein Überleben ohne eine Cloud vorstellbar sein? Schon längst lautet die Frage nicht mehr, Cloud ja oder nein? Bei vielen Unternehmen ist die Cloud-First Strategie ausgerufen. Vielmehr verlagert sich die Herausforderung in die Richtung der Multi-Cloud Strategie. Muss oder kann ich mich auf eine Multi-Cloud Strategie einlassen? Was gibt es zu berücksichtigen? Wie sehen vertragliche Konstrukte aus, worauf ist zu achten? Wie sind die Schnittstellen zu implementieren? Wie sieht eine Exit Strategie aus? Werden die Kosten einer Multicloud gegenüber einer no-cloud Strategie gestellt? Gibt es Kosteneinsparungen? Das ist der bunte Strauß an Fragestellungen, denen sich dieser Round Table in Teilen zuwendet.

Künstliche Intelligenz

KI, AI, CC, Techniken, Methoden, Geschäftsmodelle rund um diese Themen - Künstliche Intelligenz (KI), Artificial Intelligence (AI), Cognitive Computing (CC), treten immer öfter in das Rampenlicht des Interesses. CC findet sich selbst in Filmen, so z.B. in "I'm your man", oder dem Klassiker - "Ex_Moderna". Unser Round Table wird sich mit einer Auswahl folgender Fragestellungen auseinandersetzen: wo fängt KI an, wo sind die Grenzen, die Chancen? Was hat es mit der Trustworthyness auf sich? Wie sehen rechtliche Aspekte, regulatorische Auflagen, Projekt Herausforderungen oder auch die ethischen Grenzen des technisch Machbaren in diesem Kontext aus?

Security

Cyber-Security Attacken häufen sich immer mehr. Die angegriffenen Unternehmen werden dabei immer prominenter. Zunehmend kommt dabei Ransomware zum Einsatz. Doch womit beginnen solche Ransomware Szenarien, wie verlaufen sie, welche Verhaltensweisen sind zu wählen, wer ist einzubinden (Behörden, Presse, Kunden,…)? Gibt es Versicherungen, die entstandene Schäden in diesem Kontext abdecken? Kann oder muss man sich sogar durch IT-Maßnahmen, Risk Management und BCM entsprechend aufstellen? Womit und wie enden solche Ransomware-Angriffe? Wie sieht das vermeintlich „dicke Ende“ aus? Mit Fragen aus diesem Konvolut beschäftigt sich dieser Round Table.

Mainframe

Mainframe ist weiterhin einer der sichersten, zuverlässigsten und perfomantesten Plattformen für das heutige Enterprise Computing. Dennoch gibt es in den letzten Jahren Bedarf für eine Modernisierung der Plattform. Welche Entscheidungsgründe gibt es, was ist der Antrieb für eine MM? Welche MM Szenarien/Use Cases existieren und wodurch unterscheiden sie sich? Welche Herausforderungen gibt es je nach Szenario/Use Case? Gibt es echte Kosteneinsparungen dabei? Das sind die Fragen, mit denen wir uns bei diesem Round Table beschäftigen wollen.

Location

Bilderberg Bellevue Hotel Dresden

Große Meißner Str. 15| 01097 Dresden | Deutschland

Inmitten des Bellevue-Gartens, begrüßen wir Sie direkt an der Elbe gelegen mit Blick auf Dresdens Altstadt!

Sprecher